Produkt zum Begriff Bayern-wie-es-jeder:
-
Kein Abend wie jeder andere [DVD] [2006] | Zustand: Neu & original versiegelt
Kein Abend wie jeder andere [DVD] [2006]
Preis: 18.51 € | Versand*: 4.95 € -
Wie es ist, darf es nicht bleiben (Heine, Werner)
Wie es ist, darf es nicht bleiben , Die Angst regiert unser Denken. Kollabiert der freie Westen? Ist unsere Lebensweise in Gefahr? »Was da zu zerbrechen droht, war in Wahrheit nie zusammen«, antwortet Werner Heine, der sein Leben lang als Journalist gearbeitet hat. In diesem Buch erzählt er, wie er dahin kam, die Welt so anders zu verstehen als viele seiner Kollegen, die heute zwischen Kriegen, Krisen und dem Erstarken der politischen Rechten ihre Welt bedroht sehen. Wir dürfen nicht der allgegenwärtigen Täuschung erliegen. Der Kapitalismus ist als System auch deshalb so erfolgreich, weil er gelernt hat, sein Wesen hinter den »westlichen Werten« zu verstecken. Wir sind doch die Guten! Oder etwa nicht? Presse- und Versammlungsfreiheit, Toleranz und Demokratie - alles bloß Ideologie? Diese Werte, sagt der Autor, sind nicht ohne Wert, doch wie der Scheinriese bei Michael Ende: Je weiter entfernt sie liegen, desto bedeutender werden sie, kommt man ihnen näher, schrumpfen sie zusammen. Also wirft Heine in seinem schwungvollen Manifest einen kritischen Blick auf die deutsche Geschichte seit 1945, auf den Kalten Krieg und eine Achtundsechziger-Linke, die im Kampf gegen den Imperialismus versagt hat, auf Remilitarisierung und Aufrüstung der Bundesrepublik, auf Armut, Ausbeutung und Abbau des Sozialstaats. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230424, Produktform: Kartoniert, Autoren: Heine, Werner, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Achtundsechziger; Armut; Aufrüstung; Ausbeutung; Bundesrepublik; Demokratie; Freiheit; Ideologie; Imperialismus; Kalter Krieg; Kapitalismus; Kommunismus; Kommunist; Krieg; Linke; Pressefreiheit; Rechte; Remilitarisierung; Sozialismus; Sozialstaat; Werner Heine; Westliche Werte, Fachschema: Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Linke (politisch)~Internationale Zusammenarbeit~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Protest - Protestbewegung~Kapitalismus~Spätkapitalismus, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Literarische Essays~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik~Politische Strukturen und Prozesse~Internationale Beziehungen~Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte~Politischer Aktivismus~Kapitalismus~Gesellschaft und Kultur, allgemein, Zeitraum: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Fachkategorie: Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Das Neue Berlin, Verlag: Das Neue Berlin, Länge: 206, Breite: 124, Höhe: 24, Gewicht: 310, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Wie es ist, muss es nicht bleiben (Huber, Michaela)
Wie es ist, muss es nicht bleiben , Veränderung ist möglich Michaela Huber stellt Arbeitstechniken vor, die sich in der Psychotherapie mit schwer traumatisierten Menschen bewährt haben - in der Arbeit mit Menschen, die schon fast den Glauben an tragfähige Veränderungen aufgegeben hatten. Neben der Bearbeitung von Traumata sind diese Methoden auch für weitere Themenfelder in der Psychotherapie, im Coaching, in der Supervision oder in der Beratung geeignet. Die vorgestellten Arbeitstechniken - Kaskadentechnik "Hand aufs Herz" und Körperressourcentechnik - sind nicht ganz neu, sondern von bereits existierenden Therapie-Tools abgeleitet. Teils sind es auch neue Kombinationen bekannter Techniken, wie z.B. Timeline-, Screen- und Containment-Technik, Affektbrücke, Legetechniken etc. Das gilt insbesondere für die Affektketten-Technik. Zu allen Tools wird beschrieben, wie sie sich einsetzen lassen, worauf besonders zu achten ist, welche Voraussetzungen und Vorarbeiten nötig sind und was sie bewirken können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231116, Produktform: Kartoniert, Autoren: Huber, Michaela, Seitenzahl/Blattzahl: 120, Keyword: Ressourchen; Veränderung; Affektbrüche; Therapie-Tools; Traumatherapie; Körpersymptome; Persönlichkeit; Traumatisierung; Therapietechniken, Fachschema: Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Psychologie / Emotionen, Sexualität~Psychologie / Person, Persönlichkeit, Ich-Psychologie~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychische Störungen~Psychologie: Emotionen~Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychotherapie, allgemein, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Junfermann Verlag, Verlag: Junfermann Verlag, Verlag: Junfermann Verlag GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 170, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783749504862 9783749504879, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Düsseldorf wie es war (Brockerhoff, Michael)
Düsseldorf wie es war , So sah es früher in Düsseldorf aus! Über 300 historische Fotos, darunter etliche aus Privatarchiven, geben einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Stadt und ihrer Stadtteile seit dem 19. Jahrhundert. Einiges ist heute noch wieder zu erkennen, anderes ist aus dem Stadtbild verschwunden oder hat sich stark verändert. Wie sah das Ständehaus aus, die Heinrich-Heine-Allee, der Flughafen, der Marktplatz vor dem Rathaus? Wie haben die Düsseldorfer gelebt? Wie sah ihr Alltag aus? Das Buch zeigt den Wandel in Architektur, Kultur, Wirtschaft und Verkehr. Die Fotos werden begleitet von ausführlichen Erläuterungen zur Stadtentwicklung und einer Übersicht der geschichtlichen Fakten. Stadtgeschichte war noch nie so lebendig! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 202104, Produktform: Leinen, Autoren: Brockerhoff, Michael, Auflage: 21005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Abbildungen: mit zahlreichen historischen Fotos, Keyword: 20. Jahrhundert; Bildband; Bilder; Fotobuch; Fotografien; Fotos; Geschichte; Kaiserzeit; NRW; Nationalsozialismus; Nordrhein-Westfalen; Regionales; Stadtentwicklung; Stadtgeschichte; Weltkrieg; damals; früher; historisch; in alten Fotos, Fachschema: Düsseldorf~Düsseldorf / Geschichte~Geschenkband~Heimatkunde~Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte~Geschichte / Sozialgeschichte~Sozialgeschichte~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Heimatkunde~Nostalgie: Sachbuch~Orte auf alten Fotografien~Geschenkbücher, Region: Düsseldorf, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Droste Verlag, Verlag: Droste Verlag GmbH, Breite: 230, Höhe: 20, Gewicht: 1108, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A32352984, Vorgänger EAN: 9783770015276 9783770012770, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum beneidet jeder Bayern?
Viele Menschen beneiden Bayern aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit, seiner reichen Kultur und Geschichte sowie seiner wirtschaftlichen Stärke. Bayern bietet eine hohe Lebensqualität, mit vielen Freizeitmöglichkeiten, einer starken Wirtschaft und einer guten Infrastruktur. Zudem ist Bayern für seine traditionelle bayerische Küche und seine Bierkultur bekannt, was ebenfalls viele Menschen anzieht.
-
Warum setzt nicht jeder immer auf Bayern bei Sportwetten?
Nicht jeder setzt immer auf Bayern bei Sportwetten, da es keine Garantie für den Gewinn gibt. Obwohl Bayern oft als Favorit gilt, können Überraschungen und unvorhersehbare Ereignisse im Sport immer auftreten. Zudem können die Quoten für Bayern oft sehr niedrig sein, was das Risiko eines Verlustes erhöht.
-
Kennt es jeder oder weiß es jeder?
Die Redewendung "Kennt es jeder oder weiß es jeder?" ist eine rhetorische Frage, die oft verwendet wird, um zu betonen, dass etwas allgemein bekannt oder offensichtlich ist. Sie kann auch verwendet werden, um zu betonen, dass etwas sehr einfach oder leicht verständlich ist. In der Regel wird diese Frage nicht wörtlich gemeint, sondern dient dazu, eine Aussage zu unterstreichen oder zu betonen.
-
Wie viele Bayern gibt es?
Die Frage "Wie viele Bayern gibt es?" ist nicht ganz klar formuliert, da Bayern sowohl ein Bundesland in Deutschland als auch ein Begriff für die Bewohner dieses Bundeslandes ist. In Bezug auf die Einwohnerzahl des Bundeslandes Bayern leben etwa 13 Millionen Menschen dort. Wenn man jedoch nach der Anzahl der Bayern im Sinne von Bewohnern des Bundeslandes fragt, könnte man sagen, dass es genau so viele Bayern gibt, wie Menschen in Bayern leben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Einwohner Bayerns automatisch als Bayern bezeichnet werden, da es auch Menschen gibt, die in Bayern leben, aber nicht als Bayern identifiziert werden möchten.
Ähnliche Suchbegriffe für Bayern-wie-es-jeder:
-
Köln wie es war (Sander, August)
Köln wie es war , In 16 Mappen mit 408 Fotografien hat August Sander (1876-1964) Köln vor dem Zweiten Weltkrieg dokumentiert. 1953 wurde dieser Schatz für das Kölnische Stadtmuseum erworben. Erstmals werden die Vintage Prints nun so, wie August Sander sie vergrößert, entwickelt und bearbeitet hat, als Faksimile der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Damit kann sich nun die wissenschaftliche Diskussion auf neuer und zutreffender Grundlage mit diesem Teil der Werke des großen Kölner Fotografen des 20. Jahrhunderts beschäftigen, und jeder kann sich an der werktreuen Wiedergabe seiner Sicht auf Köln erfreuen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200910, Produktform: Leinen, Autoren: Sander, August, Seitenzahl/Blattzahl: 448, Abbildungen: 408 Fotografien von 1920 bis 1939, Fachschema: Köln / Bildband, Fachkategorie: Fotografie: Sammlungen, Region: Köln, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Emons Verlag, Verlag: Emons Verlag, Verlag: Emons Verlag, Verlag: Emons Verlag, Länge: 359, Breite: 327, Höhe: 38, Gewicht: 4424, Produktform: Gebunden, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Kleines Tier, wie geht es dir?
Ein Pappbilderbuch für Kinder ab 18 Monaten zum Gefühle entdecken und verstehen, zur Förderung der sozial emotionalen EntwicklungEin Mitmachbuch zum Thema Gefühle für die Kleinsten. Durch Bewegen der Schieber verändern sich die Gesichtsausdrücke der Tiere und zeigen verschiedene Emotionen: So wird das kleine Nilpferd plötzlich traurig, weil sein Luftballon wegfliegt, und der kleine Bär freut sich, weil seine Mutter wiederkommt. Wichtige Gefühle wie Liebe, Traurigkeit, Freude und Wut werden Kindern ab 18 Monaten behutsam nahegebracht. Alltagsnahe Situationen und kurze Texte zum Vorlesen helfen dabei, die Gefühle zu benennen und zu verstehen. Zur Förderung von emotionalen Kompetenzen bei Kleinkindern. • Ein liebesvolles und witzig illustriertes Buch das Kindern hilft, ihre Gefühle zu benennen und zu verstehen • Aktive Beschäftigung: Kinder können die Schieber selbst bedienen und sehen, wie sich der Gesichtsausdruck der Tiere verändert. • Kurze Texte zum Vorlesen
Preis: 12.90 € | Versand*: 3.95 € -
Ferguson, Siobhan: DUBLIN - Wie es keiner kennt
DUBLIN - Wie es keiner kennt , Streetfotografie: Mit dem Fotoapparat auf Dublin-Tour Ein Spaziergang über den Campus des Trinity College, auf Entdeckungstour im historischen Dublin Castle oder sich einfach im Trubel der Grafton Street treiben lassen - es gibt die klassischen Pfade, auf denen jeder Besucher in Dublin wandeln sollte. Doch abseits davon hat Dublin Geheimtipps zu bieten, die den besonderen Zauber dieser Stadt ausmachen: Gemütliche alte Pubs oder verwinkelte Gassen mit Kopfsteinpflaster voller Geschichten und Eindrücke, die es nur hier zu entdecken gibt. Die Fotografin Siobhan Ferguson zeigt Ihnen ihre persönlichen Dublin-Highlights, die sich auch wunderbar für Street Photography eignen: Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten, sind das auch die kleinen, versteckten Winkel, in denen Dublin seinen besonderen Charme entfaltet. - Dublins Attraktionen zu Fuß entdecken: Spaziergänge durch die geschichtsträchtige Stadt - Der etwas andere Reiseführer: Dublin aus der Foto-Perspektive - Mit vielen Tipps zur Planung Ihrer Dublin-Reise und zu Street Photography - Stimmungen einfangen, Persönlichkeiten abbilden: Dublin-Fotos abseits des Mainstreams - Die irische Hauptstadt in einem Coffee Table Book voller Inspiration für Ihren nächsten Städtetrip Sightseeing: Die schönsten Orte Dublins in Bildern festhalten So viele versteckte Plätzchen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden! Dublin steckt voller Fotomotive, die etwas abseits der Touristenströme liegen. Mit diesem Dublin-Reiseführer begeben Sie sich auf eine Tour durch die Hauptstadt Irlands, die Sie auf weniger bekannten Pfaden zu den besten Fotolocations führt. Lassen Sie sich von den Karten, Bildern und Dublin-Insidertipps von Siobhan Ferguson inspirieren! Spätestens nach einer Stärkung in einem der vielen urgemütlichen Pubs steht Ihrer Foto-Safari nichts mehr im Wege. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Santini, Sara: LONDON - Wie es keiner kennt
LONDON - Wie es keiner kennt , Der besondere Reiseführer für die britische Metropole: 100 perfekte Orte in Wort und Bild Wie aus einer zunächst überfordernden Großstadt ein Sehnsuchtsort wurde: Das Autorenduo Sara Santini und Andrea Filippo verschlug es zum Studium nach London, wo sie durch Zufall zusammenkamen und einem gemeinsamen Hobby frönten - London-Sightseeing auf ganz eigenen Pfaden. In diesem so sympathischen wie profunden Reiseführer teilen sie ihre Leidenschaft mit den Lesern und geben nicht nur ihre Geheimtipps über die britische Hauptstadt preis, sondern verraten auch ihre Tricks für gelungene London-Erinnerungsfotos. - Reiseführer London: Geheimtipps für Frühling, Sommer, Herbst und Winter - Highlights in London: Roof-Top-Bars, malerische Spaziergänge, Shopping uvm. - Attraktionen in London: Tipps für die besten Foto-Spots und die eigenen Instagram-Fotos - London as it's best: Kultig-schicke Boutique-Hotels, feinstes Essen und großartige Museen - Mit wunderschöner Street-Fotografie des Autorenduos und liebevoll gestalteten Karten London magisch: Inspirierende Insidertipps für eine romantische Reise Englands Hauptstadt das ganze Jahr über entdecken: Mit diesem außergewöhnlichen Reiseführer haben Sie die Möglichkeit, die Magie der britischen Millionenstadt in voller Entfaltung zu genießen. Aber auch sonst ist dieses außergewöhnliche London-Buch so randvoll mit Insidertipps, dass kein Wunsch offen bleibt. Egal, welcher Reisetyp Sie sind, oder was Sie und Ihre Begleitung für Vorlieben haben - hier finden Sie ihre ganz individuelle Lieblingstour durch London. Lernen Sie London von einer ganz anderen Seite kennen und lieben! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie lange gibt es Bayern?
Seit wann es das Gebiet Bayern gibt, ist historisch betrachtet schwer zu datieren, da die Region schon seit der Steinzeit besiedelt ist. Der Freistaat Bayern als politische Einheit existiert seit der Gründung des Königreichs Bayern im Jahr 1806. Nach dem Ende der Monarchie wurde Bayern 1918 zu einem Freistaat. Somit kann man sagen, dass es den Freistaat Bayern in seiner heutigen Form seit über 100 Jahren gibt. Aber die Geschichte und Kultur Bayerns reichen weit darüber hinaus zurück.
-
Wie warm ist es in Bayern?
Wie warm ist es in Bayern? Die Temperaturen in Bayern können je nach Region und Jahreszeit stark variieren. Im Sommer kann es in den bayerischen Alpen sehr warm werden, mit Temperaturen von über 30 Grad Celsius. In den Städten wie München oder Nürnberg liegen die Durchschnittstemperaturen im Sommer meist zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Im Winter kann es in Bayern sehr kalt werden, mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und Schneefällen. Generell kann man sagen, dass es in Bayern im Sommer warm und im Winter kalt ist, wobei es regionale Unterschiede gibt.
-
Wie lange gibt es schon Bayern?
Seit wann Bayern als eigenständiges Territorium existiert, lässt sich bis ins 6. Jahrhundert zurückverfolgen, als das Herzogtum Bayern gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Bayern zu einem mächtigen Königreich und schließlich zum Freistaat Bayern innerhalb der Weimarer Republik. Die heutige Form des Bundeslandes Bayern entstand nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1949. Somit kann man sagen, dass es Bayern in seiner heutigen Form seit über 70 Jahren gibt.
-
Wie viele Bayern Fans gibt es?
Wie viele Bayern Fans gibt es? Diese Frage ist schwer zu beantworten, da die Anzahl der Fans ständig schwankt und schwer zu quantifizieren ist. Der FC Bayern München hat jedoch eine riesige weltweite Fangemeinde, die sich auf Millionen von Menschen belaufen dürfte. In Deutschland allein gibt es schätzungsweise mehrere Millionen Bayern-Fans, die den Verein unterstützen und regelmäßig Spiele besuchen. Darüber hinaus gibt es auch viele Fans in anderen Ländern, insbesondere in Europa, die dem FC Bayern die Daumen drücken. Insgesamt lässt sich also sagen, dass die Anzahl der Bayern Fans sehr groß ist, aber eine genaue Zahl schwer zu ermitteln ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.